Die OGS ist nun wieder über ihre eigene Telefonnummer 02372 914704 zu erreichen.
Die email-Adresse lautet OGS-Brabeck@t-online.de
Liebe Eltern der OGS-Kinder,
trotz der Pandemie wird es auch in diesem Jahr wieder eine Sommerferienbetreuung geben (nur für OGS-Kinder der Brabeckschule). Folgend finden Sie den Flyer und das Anmeldeformular zum Download. Sie können das Anmeldeformular gerne auf dem PC ausfüllen und an die OGS (email: OGS-Brabeck@t-online.de) zurücksenden.
Liebe Eltern,
hier finden Sie das Anmeldeformular für die Osterferienbetreuung.
Bitte bedenken Sie, dass auch in den Ferien NUR EINE NOTBETREUUNG angeboten wird.
23.02.2021
Erreichbarkeit der OGS
Die OGS nutzt zur Zeit die oberen Betreuungsräume und ist über das Bärenhöhlenhandy (0159 05272785) erreichbar.
10.02.2021
Bewegliche Ferientage am 15.02./16.02.2021
Die Eltern der OGS Kinder melden sich bitte bis Freitag Mittag per Mail, wenn eine Betreuung an diesen beiden Tagen benötigt wird. Bitte geben Sie dann auch die Betreuungszeiten an.
OGS - Fledermaushöhle
Stübecker Weg 45
58675 Hemer
Telefon 02372 914704
e-Mail: OGS-Brabeck@t-online.de
Leitung: Frau Verena Huf
Erzieherin: Frau Claudia Tettenborn
Anfang September 2004 haben wir mit 14 Kindern die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule begonnen und sind seit Jahren mit 30 Kindern "voll besetzt". Nach dem anfänglichen Kennenlernen haben wir zunächst unsere Räume gemütlich gestaltet. Die Kinder haben Bilder gemalt und andere Dekorationen gebastelt, so dass sie gleich an der Gestaltung ihrer Ganztagsschule beteiligt waren und sich direkt ein Gruppengefühl entwickelt hat.
Im Sommer 2015 hat der Ev. Kirchenkreis Iserlohn die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule übernommen.
Zusammen mit den Kindern haben wir folgenden Tagesablauf entworfen:
11.30 – 13.30 Uhr - Freispielzeit
Diese Zeit können die Kinder nach dem Unterricht als Ruhe- bzw. Bewegungspause nutzen. Wer möchte, kann schon mit den Hausaufgaben beginnen.
13.30 – 14.00 Uhr - Mittagessen
In dieser halben Stunde findet das gemeinsame Mittagessen, das vorher frisch zubereitet wird, statt. Mit der gesamten Gruppe zu essen hat sich als sehr positiv für das soziale Miteinander herausgestellt, denn die Kinder erzählen sich gegenseitig von ihrem Schulalltag, ihren privaten Aktivitäten und allem, was ihnen am Herzen liegt.
14.00 – 15.00 Uhr - Hausaufgabenbetreuung
Diese Zeit nutzen wir, um die Kinder an das selbständige Erledigen der Hausaufgaben heranzuführen und ihnen bei Fragen weiterzuhelfen und sie zu fördern.
15.00 – 16.30 Uhr - „Sachenmachen“-Zeit
Hier finden die verschiedensten Angebote statt. Zum einen werden an 3 Tagen in der Woche Aktivitäten wie z. B. Autogenes Training für Kinder, Entspannung, Kunst und Kreatives, Vorlesen, Bewegungsspiele u. v. m. von Honorarkräften angeboten. An den verbleibenden zwei Tagen der Woche entwerfen wir als Erzieherinnen verschiedene Programme. Darunter sind Aktionen wie Fenster mit Fingerfarbe bemalen, große Wandbilder mit Hilfe eines Tageslichtprojektors gestalten, aber auch Ausflüge ins Kino oder zu Abenteuerspielplätzen.