29.09.2022 Informationen aus dem Schulministerium
Elterninformation Schulministerium
Handlungskonzept Corona der Brabeckschule
(auf Grundlage des Handlungskonzeptes des Schulministerium vom 29.09.2022)
29.07.2022 Informationen aus dem Schulministerium
18.03.2022 Informationen aus dem Schulministerium
Änderung der Masken- und Testpflicht
Die Schulen wurden gerade per Schulmail über die Änderungen der Masken- und Testpflicht informiert.
Maskenpflicht in den Schulen
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, eine Übergangsfrist zu nutzen und die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten.
Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch den Kindern sowie allen in der Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen.
Fortsetzung schulischer Testungen
Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz können die Länder jedoch weiterhin schulische Testungen anordnen. Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Das anlasslose Testen in allen Schulen und Schulformen wird nach den Osterferien nicht wiederaufgenommen, sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.
ZIRKUSPROJEKT 2022
In der 2. Schulpflegschaftssitzung Ende Februar wurden die Klassenpflegschaftsvorsitzenden bereits über das Zirkusprojekt informiert. Die PowerPointPräsentation soll noch einmal einen kleinen Überblick über die anstehende Projektwoche geben.
Übersicht Immunisierung
22%2002%2021%20Immunisierungsvoraussetzungen.pdf
WICHTIG
16.02.2022 Landesweite Schulschließung wegen Unwetterwarnung am 17.02.2022
Aufgrund des für morgen angekündigten Unwetters hat das Schulministerium angeordnet, dass morgen (17.02.2022) für alle Schülerinnen und Schüler landesweit der Unterricht ausfällt. Sie haben bereits eine Elterninfo per Mail erhalten.
31.01.2022 Ablauf bei einem positiven Poolergebnis
Am 26.01.2022 erfolgte bereits eine Information per Mail an die Eltern. Hier noch einmal das Wichtigste im Überblick.
Nur getestete Kinder dürfen am Unterricht teilnehmen.
Sollte ein Testergebnis positiv ausfallen, werden wir die Eltern sofort informieren und das Kind muss umgehend von der Schule abgeholt werden. Bis dahin wird es auf jeden Fall von der Klasse isoliert.
Sollte auch der Kontrolltest positiv ausfallen, gilt die getestete Person nach den aktuellen Regelungen als infiziert und darf sich erst nach 7 Tagen durch einen Coronaschnelltest an einer offiziellen Teststelle oder einen PCR-Test freitesten. Die Freitestung erfolgt ebenfalls außerhalb des Schulsystems.
Sobald ein positives Testergebnis vorliegt, muss das Kind sich umgehend in häusliche Isolation begeben. Die Kontrolltestung eines positiven Selbsttests muss dann außerhalb des Schulsystems durch eine Teststelle mindestens als Coronaschnelltest (§ 13 Corona Test/Quarantäneverordnung) erfolgen.
Die Informationen des Schulministeriums finden Sie unter:
https://www.schulministerium.nrw/25012022-erforderliche-anpassungen-des-optimierten-lolli-testsystems-den-grundschulen-ab-dem
25.01.2022 Informationen aus dem Schulministerium zum veränderten PCR Test Verfahren
Ab morgen werden keine Rückstellproben (Einzeltests) mehr abgegeben. Die Labore sind überlastet. Bei einem positiven Pool wird mit einem Antigen-Schnelltest in der Schule (oder im Testzentrum) nachgetestet. Genauere Informationen finden Sie auf der Seite des Schulministeriums.
https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/lolli-pcr-testverfahren-grundschulen-wird-veraendert-25-01-2022
11.01.2021 Information des Synlab Labors
Anleitung_L015_Elterninformation_01.pdf
08.01.2022 Informationen aus dem Schulministerium zum Schulstart nach den Weihnachtsferien
Am Montag, 10.01.2022 starten wir "ganz normal" in den Präsenzunterricht. Dafür hat das Schulministerium eine entsprechende Mail gesendet (siehe unten).
Alle Maßnahmen, die vor den Ferein schon galten, werden weiterhin fortgeführt, allerdings wird jetzt bei jedem Pooltest auch ein Einzeltest der Kinder (die Rückstellprobe) abgegeben. Über diese Neuerung wurden Sie vor einigen Wochen schon informiert. Das Labor wird bei einem positiven Pooltest direkt die Einzelproben untersuchen und Sie als Erziehungsberechtigte erhalten vom Labor eine Nachricht per SMS über das Ergebnis.
Am Montag testen wir zunächst alle Jahrgänge und dann werden die Kinder weiterhin zweimal pro Woche getestet. Für genesene Kinder gilt allerdings eine Sonderregelung.
So heißt es in der Schulmail:
Für die Teilnahme am Lolli-Testverfahren müssen unterschiedliche Regelungen getroffen werden:
(1) Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz
Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz können nach wissenschaftlicher Einschätzung weiterhin am Lolli-Testverfahren teilnehmen ohne Risiko, das Testergebnis des PCR-Pools zu verfälschen. Ab dem 10. Januar 2022 ist die Teilnahme zunächst verpflichtend.
(2) Genesene Schülerinnen und Schüler
Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen. Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit.
Mit Blick auf den Schwimmunterricht, der für die 3er/4er dienstags/donnerstags stattfindet, wird der Testrhythmus der Jahrgänge verändert. Montags und mittwochs werden dann die 3er & 4er getestet, dienstags und donnerstags die 1er & 2er.
Sollten Sie noch Fragen zur Rückstellprobe oder zu den coronabedingten Maßnahmen in der Schule haben, melden Sie sich gerne per Mail (Schulleitung@brabeckschule.nrw.schule) oder telefonisch (02372 - 4434).
Hier finden Sie die aktuelle Schulmail:
24.11. 2021
Absage des Elternabends am Donnerstag, dem 25.11.2021 in der Europaschule (Gesamtschule Hemer)
Liebe Eltern,
aufgrund der pandemischen Lage haben wir uns dazu entschlossen, den gemeinsamen Informationsabend der acht Hemeraner Grundschulen zum Übergang zu den weiterführenden Schulen abzusagen.
Wir werden die Informationen nun in ein anderes Format übertragen und Ihnen die Informationen Anfang Dezember per E-Mail zukommen lassen.
Wir bitten die Kurzfristigkeit der Absage zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Birgit Gast gez. Norbert Stirnberg
(Schulleiterin der Wulfertschule) (Schulleiter der Oesetalschule)
Digitale Tage der offenen Tür an den weiterführenden Schulen
Die Europaschule lädt zum digitalen Tag der offenen Tür am 4. Dezember über die Homepage (www.europaschule-hemer.de) um 10 Uhr ein. Nach einer Begrüßung in einem Zoom-Meeting um 10.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich einen ersten Einblick in den Schulalltag der Europaschule im Gespräch mit der Schulleitung zu verschaffen. Anschließend können kurze Videos aus dem Unterrichtsalltag mit dem Kind angeschaut werden. Bei Bedarf können persönliche Beratungsgespräche per Mail (katja.vaihinger@europaschule-hemer.de) angemeldet werden.
Der Elterninformationsabend des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums findet wie im vergangenen Jahr als digitale Veranstaltung statt. Aufgeteilt in zwei Gruppen werden wir Zoom-Meetings an die Stelle der ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltung setzen. Es wird über das Schulprofil, die Anforderungen, unser Leitbild und die verschiedenen Wahlangebote informiert. Die Meetings finden am 06./07.12.2021 jeweils um 19.00 Uhr statt. Wer daran teilnehmen möchte, möge sich per Mail an unser Sekretariat wenden (sekretariat@woeste.org) und bekommt die Einwahldaten zugeschickt.
Der Tag der offenen Tür an der Hans-Prinzhorn-Realschule fand bereits am 19.11.2021 statt. Auf der Homepage der Schule (www.hans-prinzhorn-realschule.de) finden sich dazu noch aktuelle Informationen.
16.11.2021 INFORMATIONEN AUS DEM SCHULMINISTERIUM
Elterninformation des Schulministeriums hier
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Sperrung der Teichstraße
Von Donnerstag, 04.11.2021 bis Freitag, 05.11.2021 können die Haltestellen Stadion, Am Dasbrauck, Brabeckschule, Am Sommerhold, Am Sonnenhang, Birkenweg und Kiefernweg aufgrund einer Vollsperrung der Zufahrt zur Teichstr. von der Linie 2 nicht angefahren werden.
Aus diesem Grund müssen die SuS an diesen Tagen die Haltestellen „Geitbecke“ oder „Dorfstr.“ nutzen.
Die Fahrplanzeiten bleiben unverändert.
SCHWIMMBUS
Ab Dienstag, 21.09.2021 fährt der Schwimmbus wieder regelmäßig die Kinder zum Schulschwimmen.
Der Bereich vor der Schule muss morgens daher dringend freigehalten werden, damit der Bus dort halten kann.
Der Schulwegsong
Wir machen uns immer wieder Gedanken, wie die Kinder morgens zur Schule kommen (und auch wie sie wieder nach Hause kommen). Uns ist es wichtig, dass die Kinder vor allem morgens schon frische Luft bekommen und sich bewegen. Ein Schulweg, der zu Fuß erfolgt, hat sehr viele Vorteile. Vor etwas längerer Zeit haben wir schon mal eine Abfrage zum Thema Laufgemeinschaften gestartet, damit die Kinder morgens nicht alleine zur Schule gehen müssen. Auch die Stadt Hemer hat uns beim Schulwegeplan unterstützt, um den Schulweg für Ihre Kinder sicherer zu machen. Ein Problem ist aber weiterhin geblieben und das sind die "Elterntaxis". Das Holen und Bringen der Kinder, vor allem direkt vor der Schule, birgt Gefahren für die anderen Schulkinder. Es muss ja nicht immer erst etwas passieren, damit man ein Verhalten ändert.
So hat uns die Stadt Hemer auf ein Lied aufmerksam gemacht, welches das Thema "Elterntaxis" noch mal nett musikalisch umgesetzt hat.
https://youtu.be/xuS6cBjADwA
E-Mails
Da doch hin und wieder unsere E-Mails im Spam-Ordner landen, möchten wir Sie bitten, auch diesen regelmäßig zu kontrollieren.
Erinnerung an Feiertage und bewegliche Ferientage
Die genauen Termine finden Sie unter dem Menüpunkt Termine.
Schulsozialarbeit
Die Brabeckschule darf eine neue Schulsozialarbeiterin begrüßen. Ab sofort steht Ihnen und den Kindern Frau Maczel zur Verfügung.
Hier finden Sie den Willkommensbrief von Frau Maczel für Sie:
Klasse 2000
22.11.2020
Liebe Eltern,
auch in diesem Jahr bieten wir wieder die von unseren Schülern selbstgestaltete Weihnachtskarten an. Für 3 Euro erhalten Sie 5 Karten inkl. Umschläge. Von dem Erlös möchten wir weiterhin kleine Extras für die Kinder möglich machen, wie zum Beispiel das Verteilen von Martinsbrezeln, Eis im Sommer und vieles mehr. Sie erhalten die Karten bei der Klassenlehrerin oder im Sekretariat.
Aktuelle Informationen zum Thema Corona & Schule finden Sie unter dem Menüpunkt Corona.
11.08.2020
Liebe Eltern,
wir grüßen Sie ganz herzlich und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihren Kindern. Zum Schuljahresbeginn haben Sie bereits einen Elternbrief per Mail erhalten. Den angepassten Hygieneplan finden Sie jetzt unter dem Punkt Corona.
Wir hoffen auf einen guten Schulstart und einen dauerhaften Präsenzunterricht!
das Kollegium der Brabeckschule
Eine schöne Idee
Vielen Dank für eure tollen Steine!!! Es sind jetzt ungefähr 900 Steine!!!
Schaffen wir die 1000??? Los geht's! Sammelt weiter Steine und bemalt diese : )
| |||||
|
FEEDBACK DES ELTERNFRAGEBOGENS
Nach einer regen Teilnahme, für die wir uns herzlich bedanken, möchten wir Ihnen die Auswertung der Fragebögen zur Schulzufriedenheit zur Verfügung stellen.
Evaluation der Elternbefragung zur Schulzufriedenheit.pdf
INFORMATIONEN ZUR QA:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulentwicklung/Qualitaetsanalyse/index.html
Projekte:
EU-Schulobstprogramm http://www.schulobst-milch.nrw.de/
Klasse 2000 https://www.klasse2000.de/
Schülerbesuche:
Bei Besuchen von ehemaligen Schülern und Schülerinnen bitten wir um telefonische Voranfrage.
Ebenfalls sollte die hier befindliche Einverständniserklärung unterschrieben vorgelegt werden.